- Adresse: Freiimfelder Str. 5, 06112 Halle (Saale)
- Telefon: 0190+49 3460 12345678911 64 483116 44 8323
- E-Mail: infokontakt@@domainelektro-halle-i-aede.de.de
Menü
Unsere Spezialisten planen und installieren eine Photovoltaik-Anlage, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist und das Ziel hat, den Eigenverbrauch des produzierten Stroms zu maximieren. Sollte der Strombedarf gedeckt sein, wird der überschüssige Strom ins örtliche Stromnetz eingespeist und mit einer garantierten Einspeisevergütung vergütet.
Durch unser Angebot profitieren Sie von einem Rundum-Sorglos-Paket, sodass Sie sich um nahezu nichts kümmern müssen. Unsere Kompetenz und Erfahrung aus der Installation und Inbetriebnahme zahlreicher Photovoltaik-Anlagen garantiert eine optimale Lösung für Ihr „grünes Kraftwerk“.
Eine Wallbox ist eine praktische, schnelle und sichere Möglichkeit, ein Elektroauto aufzuladen. Wenn man die Wallbox jedoch mit einer Photovoltaikanlage kombiniert, kann man nicht nur die Stromkosten erheblich senken, sondern auch umweltfreundlich fahren.
Das Konzept hinter der solaren Wallbox ist einfach: Man verbindet das Elektroauto über die Wallbox mit der Photovoltaikanlage, die dann den erzeugten Solarstrom – am besten über einen angeschlossenen Solarstromspeicher – direkt in den Akku des Elektroautos einspeist.
Dies hat mehrere Vorteile: Vor einigen Jahren waren Photovoltaikanlagen vor allem deshalb wirtschaftlich attraktiv, weil man für jede eingespeiste Kilowattstunde Solarstrom eine hohe Einspeisevergütung erhielt. Inzwischen ist diese Vergütung jedoch erheblich gesunken. Heute ist eine Solaranlage vor allem dann rentabel, wenn man möglichst viel Strom für den eigenen Verbrauch nutzt. Das Elektroauto ist hier natürlich ein idealer Abnehmer.
Wenn man einen Solarstromspeicher besitzt, profitiert man zusätzlich von der Photovoltaikanlage für das Elektroauto. Tagsüber, wenn die Sonne scheint, kann man den erzeugten Strom für den Haushalt nutzen und so unabhängiger von steigenden Strompreisen werden.
Es empfiehlt sich, einen Solarspeicher zu verwenden, da eine Photovoltaikanlage den meisten Strom in den sonnigen Mittagsstunden erzeugt, die nicht unbedingt die optimale Ladezeit für ein Elektroauto darstellen. Mit einem Stromspeicher kann überschüssiger Solarstrom gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt genutzt werden, wenn die Sonne nicht scheint. Auf diese Weise kann die Wallbox das Elektroauto mit PV-Überschuss laden, der im Laufe des Tages im Speicher aufbewahrt wurde. So kann das Elektroauto auch über Nacht mit eigenem Sonnenstrom geladen werden.